Kasseler Beiträge zur Geschichte und Landeskunde (KBG)


Ziel dieser Schriftenreihe ist die Veröffentlichung neuer, wissenschaftlich fundierter Forschungsergebnisse zur Geschichte, aber auch zur Naturkunde und Ethnologie Nordhessens (ehemalige Landgrafschaft bzw. Kurfürstentum Hessen-Kassel) mit einem besonderen Bezug zur Stadt Kassel.

Die unregelmäßig erscheinende Schriftenreihe wird vom Vorstand des Zweigvereins Kassel im Verein für hessische Geschichte und Landeskunde 1834 e. V. herausgegeben. 

Weitere Informationen durch Klick auf die Buch-Cover.

Band 1:
Friedrich Frhr. Waitz von Eschen:

Parkwege als Wissenswege. Der Bergpark Wilhelmshöhe als
naturwissenschaftliches Forschungsfeld der Aufklärung.
192 Seiten; 53 überwiegend farbige Abbildungen, Karten und Pläne; Register;
Preis: 16,80 € (ISBN: 978-3-925333-61-3)
Erschienen 2012

Band 2:
Christian Presche:

Kassel im Mittelalter. Zur Stadtentwicklung bis 1367.
Zwei Bände: Textband und Bildband, 858 Seiten
Preis: 49,00 € (ISBN: 978-3-86219-618-0   )
Erschienen 2014

Band 3:
Andrea Linnebach:

Das Museum der Aufklärung und sein Publikum. Kunsthaus und Museum Fridericianum in Kassel im Kontext des historischen Besucherbuches 1769-1796.
Klappenbroschur, 280 Seiten mit 114 farbigen Abbildungen, Lageplänen, Register;
Preis (Druck): 19,80 € (ISBN 978-3-86219-880-1   )
Erschienen 2014 

Band 4:
Hans-Dieter Credé (Herausgeber)

Vom Waisenhaus zur Kita 1690 – 2015. 325 Jahre Stiftung Hessisches Waisenhaus
Klappenbroschur, 152 Seiten mit 50 Abbildungen und Lageplänen;
Preis (Druck): 17,00 € (ISBN 978-3-86219-996-9   )
Erschienen 2015

Band 5:
Martina Sitt
Die Kasseler Hofbildhauer Heyd – eine Annäherung. Ludwig Daniel Heyd (1743–1801) und Johann Wolfgang Heyd (1749–1798)
Klappenbroschur, 78 Seiten
Erschienen 2017

Band 6:
Ulrike Hanschke
Zwischen "Abriss" und "Invention". Nordhessen in den Zeichnungen des
Landgrafen Moritz
Preis: 18,90 Euro, Klappenbroschur, 198 Seiten
Erschienen 2017

Band 7:
Aumüller, Gerhard / Presche, Christian

Karrieren Kasseler Hofschüler vom »Alumnus symphoniacus« zum Oberkammerdiener und Hofkapellmeister
Softcover, 17 x 24 cm, 180 Seiten

Erschienen 2022,  Preis: 27,00,  180 Seiten ISBN: isbn:978-3-7376-1028-5

Die Anbringung der Gedenktafel für Heinrich Schütz an der Brüderkirche in Kassel, Mai 2024. Das
Video dazu auf unserem YouTube Kanal

Band 8:
Rainer von Hessen, Karl-Hermann Wegner, Hans-Christoph Dittscheid, Andrea Linnebach, Friedrich Frhr. Waitz von Eschen
Wilhelms Schwäche für Ruinen – Anfänge des Historismus in den Bauten von Kurfürst Wilhelm I. von Hessen

Michael Imhof Verlag, Petersberg 2024, Broschur, 160 Seiten mit 100 Abbildungen, ISBN 978-3-7319-1482-2, Preis: 19,95 €.

Zur
Buchvorstellung 2024 im Palais Bellevue und mehr.

Bezug über den Buchhandel oder über

kassel university press GmbH www.upress.uni-kassel.de
KBG im Verlagsprogramm  - dort dann das jeweilige Buch aufrufen und dem Download-Hinweis befolgen