Verein für Hessische Geschichte
     und Landeskunde 1834 e. V.
     Zweigverein Kassel


VHG

darstellen, erhalten, vermitteln
untersuchen, aufbereiten ...

Erinnern vor Ort - Gleis 13
Deportation 8.12.1941

"Kassel am Vormittag" - Workshop
Postkarten - Gedächtnis einer Stadt

Images - Workshop "Kunst trifft Geschichte" im Fridericianum

Einladung   >>    Exkursion    Vortrag     Workshop     Ausstellungsbesuch   ...

Geschichtsverein Kassel - Das tun wir:

Wir fördern Wissenschaft, Forschung, Kultur, Umwelt- und Denkmalschutz.

Gewordenes       
darstellen  -  erhalten  -  vermitteln

In vier Arbeitsfeldern unterstützen wir unsere Mitglieder sowie dem Verein verbundene und interessierte  Personen dabei, Wissen, Lehren und Erkenntnisse aus der Beschäftigung mit Geschichte zu ziehen.

Wir engagieren uns durch
Veröffentlichungen, mit unserem Programm, durch Auftritte in Sozialen Medien und indem wir mitmachen - verbunden mit Kooperationspartnern.

Wir setzen uns für historisches und demokratisches Denken ein.

Geschehen         
untersuchen - aufbereiten - erörtern

Die Website versteht sich als Forum.

Wir verweisen auf Veröffentlichungen des Zweigvereins (GV) und des Gesamtvereins (VHG) - im Kapitel Geschichte zu finden. Unter Programm stellen wir Schriften von Vereinsmitgliedern oder Kooperationspartner vor.

Wir beteiligen uns an der Diskussion um das Stadtbild Kassels, regen zum historischen Bildvergleich an, zeigen Bespiele für das Einordnen und das valide Betrachten.   

Wir haben Materialien entwickelt, die auf Stadtführungen und Rundgänge ausgerichtet sind oder zu eigenen Erkundungen und Spaziergängen anregen.

Wir stellen Dokumente wie Karten und Veduten sowie Bilder aus den Sammlungen von Mitgliedern online, im Kapitel Geschichte aufrufbar und z. B. oben links unter im Blickpunkt.

Ebenso präsentieren wir Forschungsvorhaben und stellen Forschungsergebnisse zur Diskussion, auch um zu
eigenen Untersuchungen anzuregen.